Lehrabschlussfeier 2023: Wir gratulieren

Lehrabschlussfeier 2023: Wir gratulieren

Ein weiterer Schreiner-Jahrgang hat seine berufliche Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die diesjährige Lehrabschlussfeier fand im Pantheon in Muttenz statt. Die jungen Berufsleute haben mit Ihrer erfolgreichen Prüfung den ersten Meilenstein der Berufskarriere gelegt. Wir gratulieren den erfolgreichen AbsolventInnen und heissen Sie in der Schreiner-Familie willkommen:
Zwei Tage, bevor die Sommerferien begannen, ehrten der Schreinermeister-Verband Baselland und die VSSM-Sektion Basel-Stadt ihre diesjährigen Lehrabgänger. In Anlehnung an frühere Gepflogenheiten wurde diese Abschlussfeier heuer wieder gemeinsam ausgerichtet. Sie fand im Pantheon Basel in Muttenz statt. Die eindrückliche Oldtimer-Sammlung, die auf eindrückliche Weise die Geschichte des Automobils veranschaulicht, bot eine illustre Kulisse für dieses freudige Ereignis. Namens des Schreinermeister-Verbands Baselland begrüsste deren Präsident Dieter Zwicky die Kolleginnen und Kollegen aus Basel-Stadt und natürlich die fünfundfünfzig erfolgreichen Lehrabgänger aus den beiden Kantonen. Er gratulierte den neuen Jung-Schreinerinnen und –Schreiner und ermunterte sie, den Beruf mit Leidenschaft und Stolz auszuüben. Den Lehrbetrieben und deren Ausbildnern dankte er im Namen beider Kantonalverbände für ihr wichtiges Engagement in der Berufsbildung.
Die zwanzig EFZ- und neun EBA-Absolventen aus Basel-Stadt wurden von den städtischen Co-Präsidenten Romy Calleger-Schweizer und Bruno Grossenbacher mit Handschlag und einem Geschenk geehrt. Mit einer Note von 5,7 errang Kian Bürge (Stiftung LBB) den besten EBA-Abschluss. Bei den EFZ-Abschlüssen gebührte der Spitzenplatz mit je 5,4 zwei Absolventen: Jens Tim Nielsen (Stiftung LBB) und Dario Wittig (Voellmy AG).  Auf Baselbieter Seite übernahmen den ehrenvollen Gratulationspart Verbandskapitän Dieter Zwicky und LAP-Obmann Ralph Spillmann. Hier belegten bei den EFZ-Abschlüssen ebenfalls zwei Absolventen die Spitzenplätze: mit einer Note von je 5,2 reüssierten Madeleine Montagne (Schreinerei Häfelfinger AG, Sissach) und Luca Wagner (Schreinerei Zwicky AG, Aesch). Und mit der Note 5,0 gab es auch zwei Spitzenreiter bei den EBA-Abschlüssen: Lars Stephan Handschin (Zentrum Erlenhof, Reinach) und Bannet Kenneth Zakeyu (Stöcklin Möbel AG, Aesch).

Baustellenbesichtigung Ausbildungszentrum TRIO

Baustellenbesichtigung Ausbildungszentrum TRIO

Das Bauprojekt der drei Verbände Schreinermeisterverband Baselland, Maler & Gipserunternehmer Verband BL und AM Suisse Nordwest schreitet weiter voran. Bereits im Herbst dieses Jahres werden die ersten Lernenden dort ihre ÜKs absolvieren. Die Mitglieder des VSSM Sektion Baselstadt, des Schreinermeisterverbandes Baselland und die Schreiner-Lehrbetrieb hatten bereits die Möglichkeit die Räumlichkeiten der zukünftigen SchreinerInnen zu besichtigen.

Bau dir dein Kickboard 03.07.-07.07.2023

Bau dir dein Kickboard 03.07.-07.07.2023

Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim X Island Ferienpass Baselland dabei. Zusammen mit vier anderen Branchen wird der bereits legendäre und sehr beliebte Trottifäger Baukurs angeboten. In den fünf Ausbildungszentren der beteiligten Berufe werden die Jugendlichen manuell arbeiten. Selbstverständlich werden sie dabei bestens betreut. Die Jugendlichen werden immer im Team arbeiten. Ein Team besteht jeweils aus einer Teilnehmerin / einem Teilnehmer und einer/einem Lernenden des jeweiligen Berufes.  Weitere Infos und Anmeldung unter werkberufe.ch

Herbstversammlung 2022

Herbstversammlung 2022

Die diesjährige Herbstversammlung fand bei Kuratle & Jaecker in Füllinsdorf statt. Insbesondere wurde über das neue Ausbildungszentrum informiert und über die vielseitigen Aktivitäten im Bereich Aus- und Weiterbildung.

Lehrlingswettbewerb 2022: Die Gewinner stehen fest

Lehrlingswettbewerb 2022: Die Gewinner stehen fest

Dieser Wettbewerb wird bereits zum 5. Mal durchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind Lernende im zweiten bis viertes Lehrjahr, sowohl Schreiner als auch Schreinerpraktiker, sowohl Bau als auch Möbelschreiner.
Zur definitiven Anmeldung müssen eine Kundenzeichnung und eine Ausführungsbeschreibung der Wettbewerbskommission eingereicht werden. Weitere Vorgaben waren die Grösse und das Gewicht. Länge/Höhe/Breite durften nicht mehr als 3000 mm betragen und das Gesamtgewicht max. 50 kg.
Die Arbeiten am Wettbewerbsobjekt mussten in der Freizeit gemacht werden. Der Lehrbetrieb stellte Material in Höhe von 500 CHF sowie Maschinen und Werkstatt zur Verfügung. Von den 27 Teilnehmenden haben 21 Teilnehmende ein Exponat abgegeben. Es wurden 15 dritte Plätze, vier zweite Plätze und zwei erste Plätze vergeben.

Mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurden:
Andres Lenny, Bärtsch  Mika, Bühlmann Rebekka, Burkhard Sebastian, Buser Philipp, Haberthür Sven, Kaya Livin Kaan, Köfer Moesha, Küng Raul, Lemblé Joël, Müller Florian, Pfefferli Marc, Pfister Ionel, Sammarruco Elia, Schmid Olivia

Mit dem zweiten Platz ausgezeichnet wurden:
Buser Maurus, Koch Damian, Pena Fabian, Schaffner Joy

Mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurden:
Altherr Robin, Gerspach Killian

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner